Die Stipendiaten der IX. FEUERWERK Klavierakademie im Jahr 2025

Wir freuen uns, dass wir mit der IX. Edition der FEUERWERK Klavierakademie im Jahr 2025 wieder elf phantastische junge Pianistinnen und Pianisten in die FEUERWERK-Familie aufnehmen können. Mit neuen Konzertformate und besonderen Konzertorten erwarten uns spannende musikalische Stunden. Freuen wir uns drauf!

Ece Ataç (*2002)
Türkei

Ece Atac studierte am Hacettepe University Ankara State Conservatory, bevor sie im Herbst 2021 als Erasmus-Studentin an die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien gekommen ist. Sie ist die Gewinnerin des Grand-Prix beim Aegio-Klavierwettbewerbs 2023 und mehrfache Preisträgerin bei Wettbewerben wie IMC London und „Edelweiss“. Sie trat unter anderem im Wiener Musikverein, dem Ehrbarsaal und der Presidential Symphony Orchestra Hall in Ankara auf. Darüber hinaus wurde sie als eine von 21 Künstlerinnen für das Projekt „Female Stars of Tomorrow“ im Rahmen des 51. Istanbul Music Festival ausgewählt.

Luca-Stefan Avram (*2008)
Rumänien / Deutschland

Luca-Stefan Avram ist mehrfacher Preisträger bedeutender Jugendwettbewerbe, darunter der Klavierkonzertwettbewerb in Falkensee, der Dussmann-Wettbewerb in Berlin und der Bachwettbewerb in Köthen. Geboren in Bacău, Rumänien, begann er seine musikalische Ausbildung im Alter von sechs Jahren in Iserlohn. Seit 2023 besucht er das Musikgymnasium „Carl Philipp Emanuel Bach“ sowie die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Konzertreisen führten ihn in die Stadthalle Falkensee, das C. Bechstein Centrum Berlin und das Brandenburger Theater.

Toby Olias Brechler (*2005)
Deutschland

Toby Olias Brechler errang beim Internationalen Arno-Babadschanyan-Wettbewerb in Armenien den ersten Preis, beim Internationalen Klavierwettbewerb Kronberg den zweiten Preis und beim Balys-Dvarionas-Wettbewerb in Litauen den ersten Preis sowie drei Sonderpreise. 2023 war er Young Artist in Residence im Grand Hotel Heiligendamm und gehört zu den Stipendiaten der Oscar-und-Vera-Ritter-Stiftung. Seit 2021 wird er von Lilit Grigoryan an der Hochschule für Musik und Theater Rostock gefördert.

Ihor Chychkanov (*1995)
Ukraine

Ihor Chychkanov trat vor der verheerenden Invasion in sein Heimatland sowohl als Solist als auch als Orchestermusiker der Philharmonie Charkiw. Er ist mehrfacher Preisträger von Jugendwettbewerben und Finalist des Yamaha-Wettbewerbs in Dubai. Im Jahr 2020 schloss er sein Studium an der Nationalen Kunstuniversität I. Kotljarewskyj in Charkiw ab. Derzeit lebt er in Deutschland und baut eine erfolgreiche Karriere als freischaffender Künstler auf. Er wird privat von Gintaras Januševičius betreut.

Julie Haismann (*2003)
Frankreich

Julie Haismann feierte im Jahr 2024 außergewöhnliche Erfolge: Sie gewann den Grand Prix und zwei Sonderpreise beim Malmö Klavierwettbewerb sowie den Hauptpreis des Concerto-Wettbewerbs des Conservatoire régional de Paris. Sie ist künstlerische Leiterin des Festival de l’Arcouest und eine gefragte Künstlerin, die regelmäßig Solo- und Kammermusikkonzerte in ganz Europa gibt. Nach ihrem Abschluss am Conservatoire Supérieur de Lyon, wo sie Klavier bei Laurent Cabasso studierte, und am Conservatoire Supérieur de Paris mit Schwerpunkt Kammermusik, absolviert sie derzeit ein Masterstudium am Ingesund Piano Center in Schweden bei Julia Mustonen-Dahlkvist.

Joel Madaliński-Artur (*2006)
Deutschland / Polen

Joel Madaliński-Artur (2006) wurde in Freudenstadt als Sohn einer polnisch-angolanischen Familie geboren. Im Alter von zehn Jahren begann er seine Ausbildung am Musikgymnasium Schloss Belvedere für hochbegabte Kinder in Weimar. Jüngst gewann er die „Primo Premio Assoluto“ beim Internationalen Klavierwettbewerb in Rom, den Grand Prix beim Premio Scarlatti Musikwettbewerb in Vilnius und den 1. Preis beim Grotrian-Steinweg Klavierwettbewerb in Braunschweig. Derzeit wird er von Prof. Dr. Ludmila Kasjanenko betreut.

Gevorg Matinyan (*2002)
Armenien

Gevorg Matinyan wuchs in seiner Heimatstadt Jerewan auf und kam im Alter von 17 Jahren nach Hamburg. Er wurde bei zahlreichen europäischen Wettbewerben ausgezeichnet, darunter „Piano Talents“ in Mailand und der Internationale Jugendwettbewerb Riga. Er ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben und erhielt das Performing Arts Scholarship von AGBU. Zurzeit studiert er bei Prof. Hubert Rutkowski an der Musikhochschule Hamburg sowie bei Prof. Philippe Raskin an der Académie Européenne de Musique.

Jinhyung Park (*1996)
Südkorea

Jinhyung Park ist Preisträger bedeutender Klavierwettbewerbe wie des Prague Spring, Cleveland, Hilton Head, Jaén und des M. K. Čiurlionis Klavierwettbewerbs. Er spielte mit renommierten Orchestern, darunter dem Montreal Symphony Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin und dem Slowakische Symphonieorchester. Zudem gewann er das Yamaha-Stipendium in Korea und den Shinhan Musikpreis. Derzeit studiert er in der Soloklasse der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Arie Vardi.

Frederike Präger (*2009)
Deutschland

Frederike Präger ist mehrfache Preisträgerin bedeutender Jugendwettbewerbe, darunter der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der Internationale Jugendwettbewerb Riga und der Grotrian-Steinweg Klavierwettbewerb in Braunschweig. Konzertreisen führten sie unter anderem ins Staatstheater Oldenburg, das Schloss Richmond in Braunschweig und den Mozart-Saal Hamburg. Von Beginn an wird sie musikalisch von Gintaras Januševičius an der Musikschule Isernhagen & Burgwedel begleitet.

Aida Rodríguez Ramos (*2003)
Spanien / Asturian

Aida Rodríguez Ramos (2003) begann ihre musikalische Laufbahn im Alter von vier Jahren in ihrer Heimatstadt Avilés. Sie ist eine vielseitige Pianistin, die gleichermaßen brillant solo, in Ensembles und Chören auftritt. Konzertauftritte hatte sie unter anderem in der Wigmore Hall in London und der Klaipėda Concert Hall. Zu ihren Wettbewerbserfolgen zählen Auszeichnungen beim HGS Residents Association Piano Prize und der John Longmire Beethoven Competition. Derzeit studiert sie bei Elena Riu am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance in London.

Norah Wanton (*2009)
Italien / Kuba

Norah Wanton (ist eine vielseitige Musikerin, die als Pianistin, Gitarristin und Sängerin aktiv ist. Trotz ihres jungen Alters unternahm sie Konzertreisen nach Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen und anderen Ländern. Sie gewann über 40 Wettbewerbspreise in den USA, Japan, Usbekistan und ganz Europa. Derzeit studiert sie am Liceu Conservatory Barcelona bei Michael Davidov sowie an der Orchesterakademie der Barenboim-Stiftung in Sevilla bei Eldar Nebolsin und Juan Pérez Floristán.